Support Bild

Support

Sie suchen technische Informationen oder haben Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen? Dann sind Sie hier genau richtig.

WALY.

Das EW Goms zählt im Bereich Internet, TV und Telefonie auf die bewährten Produkte von WALY. Weitere Informationen und Unterstützung zu den WALY.-Produkten finden Sie unter www.waly.ch.

Das WALY.fon Portal für alle Einstellungen an Ihrem Festnetz-Telefonanschluss und den Verbindungsnachweis finden Sie unter waly.nexphone.ch.

Um auch mit Ihrem PC WALY.TV geniessen zu können, nutzen Sie player.waly.tv.

Falls Sie Ihre Zugangsdaten vergessen haben, setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

Internet-Verbindung, LAN, WLAN

Als Internet Service Provider (ISP) liefern wir Ihnen das Internet-Signal über die Datenautobahn - das Glasfasernetz - bis in Ihre Wohnung. Bei der Bestellung eines WALY.-Produktes ist der Glasfaser-Router im Angebot enthalten und wird durch unsere Techniker bei Ihnen zuhause installiert.

Entscheidend für ein zufriedenstellendes Internet-Erlebnis ist aber auch die Verteilung des Internet-Signals in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus. Da sich immer mehr Endgeräte wie Smartphones und Tablets über WLAN, also eine Funk-Verbindung, mit dem Internet verbinden, ist eine gute und korrekt konfigurierte Netzwerk-Umgebung bei Ihnen zuhause zwingend. Nur so holen Sie das Maximum aus Ihrem Glasfaseranschluss heraus.

Als von Ubiquiti zertifiziertes Unternehmen erarbeiten wir von der Planung bis zur Installation das perfekt zugeschnittene Heim- oder Firmennetzwerk für Sie.

Unsere Spezialisten stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite um auch Ihr Netzwerk (LAN und WLAN) optimal zu konfigurieren.

Begriffserklärungen (Was bedeutet eigentlich...?)

Begriff Bedeutung Erklärung
All IP Alles über Internet Protocol "All IP" heisst, dass sämtliche Dienste über das Internet Prokoll angeboten werden. EW Goms - sowie die nationalen Internet Service Provider - verfolgen den "All IP"-Ansatz. TV- und Telefonie-Dienste funktionieren ebenfalls über das Internet. Dies hat der grosse Vorteil, dass nur noch LAN-Kabel (Datenleitungen) im Haus benötigt werden und alle Dienste darüber funktionieren.
Access Point Wireless Access Point Gerät (Antenne) mit welchem ein Wireless Netz (WLAN) aufgebaut wird.
Datenleitung verlegtes LAN Kabel Um ein Netzwerk-Gerät in einem entfernten Raum ins LAN anzubinden, kann vom Elektriker eine Datenleitung gezogen werden und somit eine Netzwerkverbindung in diesen Raum erstellt werden.
FTTH Fiber to the home Glasfaser-Anschluss bis in die Wohnung
Glasfaser Glasfaser Eine aus Glas hergestellte, haar-dünne Faser, welche über viele Kilometer lang sein kann. Über eine solche Faser lassen sich Daten sehr schnell übertragen. Ein Licht-Impuls kann in der Glasfaser mit Lichtgeschwindgkeit (ca. 300'000 km/s) transportiert werden.
Modem Modulator / Demodulator Kommunikationsgerät um Signale zwischen zwei Geräten zu übertragen. Mit dem Begriff wird oft ein Internet-Router gemeint.
LAN Local Area Network Ihr lokales Netzwerk innerhalb der Wohnung oder dem Geschäft. Nach Möglichkeit sollte ein Netzwerk-Gerät (PC, NAS, Server, Spiel-Konsole, WALY.TV Box, etc.) mittels einem LAN Kabel mit dem Router verbunden werden.
Router Router Ist das Gerät, welches ihr lokales Netzwerk mit dem Internet verbindet. In der Regel wird im lokalen Netzwerk mit LAN Kabeln und WLAN gearbeitet und gegenüber dem Internet besteht eine Glasfaser-Verbindung.
WLAN Wireless Local Area Network Ihr lokales Funk-Netzwerk. Falls ein Netzwerk-Gerät nicht über ein LAN Kabel verbunden werden kann, kann es über WLAN ins lokale Netzwerk eingebunden werden. (z.B. Smartphone, Tablet, Laptop, etc.)
WiFi Konsortium von Herstellern von WLAN Geräten Dieser Marketing-Begriff wird oft als Synonym für WLAN verwendet.
Wireless Drahtlos Mit "Wireless" werden WLANs, also Funk-Netzwerke gemeint.

EWinfo

Über folgenden Link können Sie Ihre Inserate auf unserem Infokanal EWinfo aufschalten und bearbeiten: https://infokanal.ewgoms.ch

Mittels Button "Registrieren" können Sie ein Benutzerkonto anlegen. Nach Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse, können Sie Inserate hochladen, die auf EWinfo ausgestrahlt werden sollen. Erlaubt sind Bilddateien wie JPG, GIF oder PNG. Im Idealfall hat Ihre Datei eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel. Sollte die Datei eine andere Auflösung haben, kann dies zu Verzerrungen und Qualitätsverlusten führen, für die wir keine Verantwortung übernehmen.

Bitte beachten Sie, dass Ihr Inserat weder politischen, rechtswidrigen, irreführenden, diskriminierenden oder betrügerischen Inhalt enthalten darf. Des Weiteren dürfen damit keine Rechte einer anderen Person verletzt oder dagegen verstossen werden (z.B. deren geistige Eigentumsrechte oder Privatsphäre). EW Goms behält sich vor, Inhalte die gegen diese Bestimmungen verstossen, ohne Begründung zu entfernen.

Unsere Konditionen finden Sie auf der Seite Infokanal - EWinfo. Geschäftskunden (mit einem laufenden Kommunikations Abonnement) können ein Inserat kostenlos aufschalten.

Kabel-TV

Wir betreiben unser eigenes digitales Kabelfernseh-Programm (DVB-C), das ungefähr 90 TV- und 70 Radio-Sender enthält. Die komplette Senderliste finden Sie hier:
Senderliste Kabelfernsehen EW Goms

Wenn Sie Ihr DVB-C fähiges TV-Gerät mit dem Antennen-Anschluss verbinden, können Sie entweder einen vollständigen Suchlauf durchführen, oder den Suchlauf, mittels folgender Angaben beschleunigen:

EWcom

Frequenz 594000 Hz
Symbolrate 6.900
Constante 256 QAM
Umkehr Auto
Network ID 562
LNC On

Angaben zur Durchführung eines Sendersuchlaufs finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres TV Gerätes.

E-Mail @ewcom.ch

Kunden mit einem Kommunikations-Abonnement können auf Wunsch bis zu 5 E-Mail-Adressen der ewcom.ch Domäne erhalten. Diese werden von der Firma Hostpoint betrieben. Für den Zugriff auf Ihr ewcom.ch Postfach, verwenden Sie am einfachsten folgenden Link: https://webmail.ewcom.ch.

Falls Sie eine Änderung oder Löschung Ihrer E-Mail Adresse wünschen, so teilen Sie uns dies bitte mit.

Möchten Sie Ihre E-Mails auf dem Smartphone oder einem beliebigen Client wie z.B. Outlook einrichten, verwenden Sie folgende Angaben:

IMAP Verbindungseinstellungen (Posteingangsserver)

IMAP-Server imap.mail.hostpoint.ch
Username <max.muster>@ewcom.ch
Passwort <Ihr Passwort>
Login-Mechanismus Verwenden Sie die Methode «CLEAR TEXT», um sich zu authentifizieren
Port (empfohlen) 993 verschlüsselt mit SSL
Port 143 unverschlüsselt oder verschlüsselt mit STARTTLS

SMTP Verbindungseinstellungen (Postausgangsserver)

SMTP-Server asmtp.mail.hostpoint.ch
SMTP-Authentifizierung Muss zwingend aktiviert sein
Username <max.muster>@ewcom.ch
Passwort <Ihr Passwort>
Login-Mechanismus Verwenden Sie die Methode «PLAIN», um sich zu authentifizieren
Port (empfohlen) 465 verschlüsselt mit SSL
Port 587 unverschlüsselt oder verschlüsselt mit STARTTLS

Quelle: https://support.hostpoint.ch/de/technisches/e-mail/haeufig-gestellte-fragen/e-mail-einstellungen-auf-einen-blick